Dr. Ulrike Stelzl Ärztin für Allgemeinmedizin |
|||||||||||
Wir haben gelernt wie man schwimmt, Auto fährt oder einen Computer benutzt. Auch wie wir uns ernähren ist erlernt. Wenn wir Glück haben, haben wir das richtige Eßverhalten von unseren Eltern mitbekommen. Die meisten von uns haben aber leider das "typisch österreichische" Ernährungsmuster angenommen: zu viel, zu süß, zu fett. Viele Menschen und immer mehr Kinder leiden daher unter Übergewicht und sogar an krankhafter Fettsucht. Aus den tausenden von Diäten, teilweise widersprüchlichen Ernährungstipps der Selbsthilfebücher und Illustrierten schlau zu werden, ist ein Ding der Unmöglichkeit und viele übergewichtige Patienten resignieren. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die das gängige Schlank- und Schönheitsideal so lange anstreben und mit Perfektionismus und irrsinniger Härte zu sich selbst so lange hungern bis sie das Essen verlernt haben. |
|||||||||||
|
|||||||||||